Schweigen als Akt der Selbstliebe

In den letzten Wochen tragen Kundinnen und Kunden immer wieder ein Thema an mich heran.Es äussert sich in Fragen wie:Bin ich schwach, wenn ...

Weiterlesen

Die Krönung der Manipulation: Der Appell an deine Solidarität

Die Themen in diesem Blog:Mit der Erziehung beginnt unsere KonditionierungDas sprachliche Instrument der Konditionierung sind Wenn-dann-SätzeManipulation beginnt da, wo Dazugehörigkeit an eine Bedingung ...

Weiterlesen

Wenn, dann …: Das Gegenteil bedingungsloser Liebe

«Wenn du nicht sofort aufhörst, gehen wir direkt nach Hause.»«Du darfst erst vom Tisch aufstehen, wenn du deinen Teller leer gegessen hast.»«Wenn du ...

Weiterlesen

Die Sprache der Freiheit

«In unserem spirituellen Aufwachprozess geht es auch darum, Sprachprogramme zu entlarven. Zu schauen: Was dient uns und was nicht. (…) Wenn ich sehe, ...

Weiterlesen

Nährende Worte

Vor kurzem sass ich mitten in der Nacht auf dem Sofa und betrachtete den Vollmond, der die Berge erleuchtete.Da hörte ich auf einmal, ...

Weiterlesen

Wertschätzung heisst: Ich sehe und ich höre dich

Wie hatte ich mich auf dieses online-Seminar gefreut! Das Thema war genau meins – die bewusste Sprache. Ein Thema, das mir sehr wichtig ist, ...

Weiterlesen

Von der wundersamen Wirkung ganzer Sätze

Es spielt eine Rolle, ob wir ganze Sätze machen oder nicht! Sie sind nicht nur grammatikalisch korrekt. Sie haben auch eine ganze besondere ...

Weiterlesen

Das Geschenk deiner Angst

Unsere Gefühle haben eine Frequenz, die sich messen lässt (1).Scham- und Schuldgefühle gehören zu den Gefühlen mit der niedrigsten Frequenz (20 – 30).Die Frequenz ...

Weiterlesen

Worte, die dich unantastbar machen

Wie geht es dir in diesen herausfordernden Zeiten?Schwankst du zwischen Optimismus und düsteren Zukunftsaussichten?Erlebst du unter Umständen gerade, dass du dich nicht mehr traust, ...

Weiterlesen

Wenn Worte zu Waffen werden

Diskriminierung bezeichnet eine Benachteiligung oder Herabwürdigung von Gruppen oder einzelnen Personen nach Maßgabe bestimmter Wertvorstellungen oder aufgrund unreflektierter, z.T. auch unbewusster Einstellungen, Vorurteilen ...

Weiterlesen