Von der Not-Wendigkeit, das Dunkle auszuleuchten

Ich bin mit einem sonnigen Gemüt und als Optimistin auf die Welt gekommen. Schon früh durfte ich erfahren, dass es so etwas wie göttliche Führung gibt. Meist fügte sich von (mehr ...)

weiterlesen

Die verkehrte Wirkung von Worten, oder: Macht GESUND krank?

Letzte Woche erhielt ich von meiner Freundin Nadja folgende Telegram-Nachricht: “Guten Morgen, Karin. Kannst du bitte einmal das Wort ‚gesund‘ anschauen? Damit stimmt etwas nicht.” Ich kenne Nadja sehr gut. Sie (mehr ...)

weiterlesen

„Ich sehe keine Schuld in dir“

Bei kaum einem Thema erlebe ich solch grossen Widerstand wie bei der “Schuld”. Die Aussage, dass es so etwas wie Schuld nicht gibt, löst heftige Reaktionen aus. Insbesondere wehren sich (mehr ...)

weiterlesen

VER-dreht

Eine Aufgabe, die mir jedes Mal sehr viel Freude bereitet, ist die Textbearbeitung. Ich liebe es, Texte leicht verständlich und fliessend zu gestalten. Dabei eliminiere ich gleichzeitig grammatikalische und stilistische Fehler (mehr ...)

weiterlesen

„Bombastic side eye“ auf die Jugendsprache

Ich hörte das Wort vor wenigen Wochen zum ersten Mal.Mit Ben, Mia und ihrer Freundin Lyan sass ich im leistungsstarken Mercedes-AMG eines Freundes und kutschierte die drei zur entfernt gelegenen (mehr ...)

weiterlesen

Sesam, öffne dich!

Manchmal verwenden wir sprachliche Ausdrücke, die bei genauerem Betrachten in Widerspruch zu dem stehen, was wir inhaltlich vermitteln wollen.Ein solcher Ausdruck ist nach meinem Empfinden das Wort “zulassen”:Wir wollen damit sagen, dass wir offen sind (mehr ...)

weiterlesen

Nährende Herzgespräche

Ein Herzgespräch führen wir mit dem Herz. Es nährt uns, es stärkt uns, es hebt unsere Schwingung, es berührt etwas tief in unserer Seele. Das heisst auch: Ein Herzgespräch ist niemals (mehr ...)

weiterlesen

Alles in Minne!

Vom Ersatz des Wortes MINNE durch LIEBE im Mittelalter; von der energetischen Wirkung der beiden Worte; und von der Jahrtausende alten Gepflogenheit, Menschen mit Sprache zu steuern. — Heute wollte ich (mehr ...)

weiterlesen

Geld verdienen: Knechtschaft oder Lebensfluss?

Es gibt ein Mittel, das den (im letzten Blog erläuterten) “Energieausgleich” sowohl herstellen als auch aus dem Gleichgewicht bringen kann: das liebe Geld. Genauer gesagt bringt uns nicht das Geld (mehr ...)

weiterlesen

Vom Wahren der energetischen Balance

Ein Begriff hat für mich in letzter Zeit an Bedeutung gewonnen: der “Energieausgleich”.In meinem Verständnis beschreibt er die Balance zwischen Geben und Nehmen, zwischen Aufwand und Ertrag. Bei der angemessenen (mehr ...)

weiterlesen