Begeistere sie: Sprich verständlich!

Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache hat Telekom-Chef Tim Höttges unlängst in den höchsten Tönen gelobt: Er setze Pausen und spreche mit wechselnden ...

Weiterlesen

Warum auch du in Schubladen denkst – und andere damit beeinflusst

Ist dir bewusst, dass du Vorurteile hast – ob du willst oder nicht?Dass diese Vorurteile dein Verhalten steuern – ob du willst oder nicht?Und ...

Weiterlesen

Einmal Yin ohne Yang, bitte!

Wir kreieren viel Übel in der Welt und in uns selber durch unsere Erwartungen an andere. Aus der Tatsache, dass das Verhalten anderer ...

Weiterlesen

Der Schlüssel, der in schwierigen Situationen steckt

Meine nächtlichen Gedankengänge haben mich heute zur – womöglich gänzlich sinnlosen – Frage geführt, inwiefern die Worte “Haupt” und “kaputt” zusammenhängen. Im Lateinischunterricht ...

Weiterlesen

Was uns Covid-19 über sprachliches Framing lehrt, oder: Wehret den Anfängen!

Kürzlich kam mein Blut in Wallung. Im Facebook-Post eines geschätzten Kommunikationskollegen las ich den Begriff «Covid-19-Lügner». Er bezeichnete damit Menschen, die unlängst an ...

Weiterlesen

Lobst du noch oder wertschätzt du schon?

Eine Kundin hat mich diese Woche gefragt, was der Unterschied zwischen Lob und Wertschätzung sei.Die Frage ist wichtig! Und ich diene gerne mit ...

Weiterlesen

Kriegsrhetorik und Angst: Was Worte mit uns machen

Donald Trump tut es, die Medien tun es, lokale Politikerinnen und Politiker tun es.Sie bedienen sich im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hemmungslos der ...

Weiterlesen

Nimmst du Komplimente an – oder versteckst du dich hinter ihnen?

A: «Dein Pullover hat so leuchtende Farben, der gefällt mir!»B: «Ach, den habe ich ganz günstig bei Aldi gekauft.»A: «Du wirst immer schlanker!»B: ...

Weiterlesen

Jute oder Brokat – welchen Lebensstoff wirkst du?

Worte kreieren Wirklichkeit. - Wirklich?Wirkungsvoll kommunizieren heisst für die meisten Menschen, mit ihren Worten ein beabsichtigtes Resultat zu erzielen:Das Kind hört und tut, ...

Weiterlesen

Ohne Füllwörter Klarsicht schaffen

„Luca, mach die Musik ein bisschen leiser!“„Deine neue Tapete gefällt mir irgendwie.“„Eigentlich haben wir jetzt eine ganz gute Stimmung im Betrieb.“ Wie klar wirken ...

Weiterlesen