Zum Ursprung von MANGEL

Auf meinem Telegram-Kanal habe ich heute das Foto eines Firmenschildes mit dem Wort “Heissmangel” aufgeschaltet (siehe oben). Ich betrachte es als schönes Beispiel für einen Aushang, ...

Weiterlesen

Komma vor UND? Ja!

Nachfolgender Blog richtet sich an SprachliebhaberInnen wie mich, deren Herz unter anderem darin aufgeht, in einem Text die richtigen Kommas zu setzen. Nebst ...

Weiterlesen

Bist du im Frieden?

Mit Nadja, ihres Zeichens meine Freundin und begnadete Energiearbeiterin, erörterte ich vor einigen Tagen die kommunikativen Schwierigkeiten eines mit uns beiden befreundeten Paares.Die ...

Weiterlesen

Texte von KI – wie Bolognese aus dem Glas

In den letzten Wochen wurde das Vorhaben immer drängender, meine Dienstleistungen zur Bearbeitung und Erstellung von Texten in den Mittelpunkt einer neuen Webseite ...

Weiterlesen

Spieglein, Spieglein an der Wand

Dieser Blog ist eine rudimentäre Bekanntmachung mit den Entdeckungen des Sprachforschers Mario Prass, der diese 2017 in einer Vortragsreise im deutschsprachigen Raum vermittelte. ...

Weiterlesen

Abholzung für einen „klimafitten“ Wald

Wenn ich in Bern meine Mutter besuche, führt mich mein Weg immer auch in den nahegelegenen Wald. Ich kenne den “Chünizer”, wie er ...

Weiterlesen

Das Wundermittel der „richtigen“ Sitzordnung

Vorgestern wandte sich G. mit einer E-Mail Rat suchend an mich: Sie hatte es bei einem Besuch bei ihrer entfernt wohnenden Tochter kaum ...

Weiterlesen

Von der Not-Wendigkeit, das Dunkle auszuleuchten

Ich bin mit einem sonnigen Gemüt und als Optimistin auf die Welt gekommen. Schon früh durfte ich erfahren, dass es so etwas wie ...

Weiterlesen

Die verkehrte Wirkung von Worten, oder: Macht GESUND krank?

Letzte Woche erhielt ich von meiner Freundin Nadja folgende Telegram-Nachricht: “Guten Morgen, Karin. Kannst du bitte einmal das Wort ‚gesund‘ anschauen? Damit stimmt etwas ...

Weiterlesen

„Ich sehe keine Schuld in dir“

Bei kaum einem Thema erlebe ich solch grossen Widerstand wie bei der “Schuld”. Die Aussage, dass es so etwas wie Schuld nicht gibt, ...

Weiterlesen