INTERVIEWS
Wie kreieren Worte Wirklichkeit?
Wie können wir Kinder beim Grosswerden wertschätzend begleiten?
Was macht eine würdevolle Führung aus?
Welche Aspekte unseres Menschseins sind in Wandlung begriffen - und wo darf sich noch mehr bewegen?
Im Gespräch mit PROF. GERALD HÜTHER
Prof. Gerald Hüther ist Neurobiologe, Autor und Impulsgeber verschiedener Initiativen zur Gestaltung unserer Schulen und zur Ausschöpfung unseres Potenzials als Menschen.
Sehen Sie sich hier das Interview mit ihm zu wertschätzender Sprache und wertschätzender Elternschaft an:
Der Inhalt im Überblick
- (1:54) – Begriffe unterschiedlich verstehen – Wertschätzende Haltung = den anderen ernst nehmen
- (5:01) – Wertschätzende Kommunikation von Eltern vs. Belehrung, Belohnung, Bestrafung
- (8:27) – Aus alten Mustern austreten – bewusst werden – dem Kind danken
- (11:07) – Die Wirkung von Worten im Hirn – Vorstellungen und emotionale Ladungen von anderen übernehmen
- (15:30) – Wirkung von Bildern – rechte und linke Hirnhälfte
- (22:00) – Sprache ist jederzeit wandelbar – mit echtem Willen und der nötigen emotionalen Beteiligung (mit amüsanter Episode aus Prof. Hüthers Werdegang)
- (32:15) – Einheit von Denken, Fühlen und Handeln – glücklich werden ohne Ballast
- (35:45) – Bedingungslose Liebe: Kinder fühlen und sein lassen – sie die Folgen des eigenen Handelns entdecken lassen
Hast du keine Zeit, das Interview anzuschauen? Willst du es in Ruhe nachlesen?
Hier gibt’s das kostenlose Transkript des Interviews mit Prof. Hüthers Aussagen:
Kontakt
Karin Schrag
Coach für wertschätzende und wirkungsvolle Sprache
MAS Unternehmenskommunikation,
Certified Integral Coach ECA
Abonniere meinen Telegram-Kanal: https://t.me/WortewirkenWunder